Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Pinneberg e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Pinneberg e.V. findest du hier .
Wenn Du dich für einen Schwimmkurs anmelden möchtest, trage dich bitte auf der Warteliste ein. Klicke dazu einfach auf den roten Button.
Wenn Du bereits Mitglied bist und in einem Kursus schwimmst, brauchst Du erstmal nichts weiter unternehmen.
Wir werden dich rechtzeitig ansprechen und Du kannst dich dann mit dem Anmeldecode für einen Folgekurs anmelden.
Solltest Du jetzt noch weitere Fragen haben schaue dich einfach auf der Homepage um.
Werden auch hier nicht alle deine Fragen beantwortet, wende dich bitte an unsere Geschäftsstelle. Gerne per Email oder einfach anrufen. Klicke dazu einfach hier rechts auf die Sprechblase.
Erwachsene und Jugendliche
Der Kursus findet im Hallenbad, Burmeisterallee 2 in Pinneberg, statt. Die angegebene Kursdauer ist die reine Wasserzeit.
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Mitgliedschaft in der DLRG Pinneberg e.V.. Beim ersten Kursus ist der Mitgliedsbeitrag und die Aufnahmegebühr zusammen mit dem Kursusbeitrag vor Kursbeginn zu überweisen. Die folgenden Beiträge werden per SEPA-Lastschrift eingezogen – der Mitgliedsbeitrag im Februar, der Kursusbeitrag ca. 4 -5 Wochen nach Kursbeginn. Bitte teilen Sie uns Änderungen Ihrer Anschrift oder Bankverbindung mit.
Es gilt die 3G-Regel für alle Personen, die das Schwimmbad betreten (auch für Eltern, die „nur“ beim Umziehen helfen oder Begleitpersonen bei den „Eltern mit Kind“-Kursen). Bitte bringen Sie daher zu jedem Termin den Impf- oder Genesenennachweis und einen amtlichen Lichtbildausweis (ab 16 Jahren) mit.
Andernfalls muss ein Testnachweis einer zuständigen Stelle (z.B. Testzentrum) vorgezeigt werden. (Gültigkeit max. 24 h, bei PCR Test max. 48 h)
Kinder bis zur Vollendung des siebten Lebensjahres sowie minderjährige Schülerinnen und Schüler, die anhand einer Bescheinigung der Schule beim ersten Kurstermin nachweisen, dass sie im Rahmen eines verbindlichen schulischen Schutzkonzeptes regelmäßig zweimal pro Woche getestet werden, sind aktuell von der Testpflicht ausgenommen.
Ohne diese Nachweise ist eine Teilnahme am Schwimmkurs gemäß behördlicher Vorgaben leider nicht möglich.
Alle notwendigen Dokumente (Merkblatt M 3 - Erklärung zum Gesundheitszustand, Merkblatt Vereinssportler der Pinneberger Bäder) finden Sie im Registerblatt "Dokumente" bei der Bestätigung der Anmeldung durch den Teilnehmer. Die Bestätigung der Erziehungsberechtigten bekommen Sie per Mail nach Anmeldung automatisch zugesendet.
Außerdem benötigen Sie Badebekleidung, Handtuch (bei Bedarf auch Poncho oder Bademantel) sowie "Badelatschen". Verwenden Sie immer die gleichen Handtücher (Wiedererkennung) und beschriften Sie die Sachen mit dem Namen des Kindes, um den Kindern und Ausbildern eine einfache Zuordnung zu ermöglichen.
WICHTIGE HINWEISE ZUM SCHWIMMKURS
Bitte beachten Sie zusätzlich das Unterschriftsmerkblatt zu Hygiene- und Verhaltensregeln der Pinneberger Bäder, das wir aktuell kurz vor Kursbeginn per Mail verteilen werden. Bitte auch diese unterschrieben zum ersten Kursabend mitbringen.
Für den Eintritt in das Hallenbad erhält Ihr Kind von uns eine „Trainingskarte“, die am ersten Kursabend verteilt wird. Die Trainingskarte muss zu jedem Schwimmtag mitgebracht und vorgezeigt werden. Sollten Sie die Trainingskarte vergessen haben, müssten Sie den Eintritt vor Ort zusätzlich entrichten. Bitte seien Sie mit Ihrem Kind 15 Minuten vor Kursbeginn am Schwimmbad, um genug Zeit zu haben, Ihr Kind in Ruhe umzuziehen bzw. dass Ihr Kind sich alleine umziehen kann. Ihr Kind sollte 5 Minuten vor Kursbeginn umgezogen in der Umkleidekabine warten.
Ihr Kind wird zum Kursbeginn von den Ausbildern an der Tür der Umkleidekabine (Seite Barfussgang) zum gemeinsamen, kurzen Abduschen abgeholt. Die Gruppenumkleiden 1 und 2 sind als Familienumkleide für beide Geschlechter offen, die Gruppenumkleiden 4 und 5 sind nach Geschlechtern getrennt, wobei hier IHR Geschlecht entscheidend ist und nicht das Ihres Kindes (bzw. das Geschlecht des Kinder sobald es sich alleine umzieht). Für die Schränke in den Gruppenumkleidekabinen benötigen Sie ein 1€ Stück.
Bitte seien Sie pünktlich zum Kursusende wieder in der Umkleidekabine, da die Ausbilder die Kinder nur bis dahin begleiten können. Geduscht sind die Kinder nach dem Kurs zur Vermeidung der Ansteckungsgefahr nicht.
Für das Begleiten Ihres Kindes in die Umkleidekabinen müssen Sie keinen Eintritt bezahlen. Das Betreten des Becken- und Duschbereichs und der Aufenthalt während des Kurses in den Umkleiden ist den Begleitpersonen nicht gestattet. Sie müssen die Umkleidekabinen verlassen und sich außerhalb des Schwimmbades aufhalten. Es steht für evtl. Begleitpersonen kein Wartebereich im Hallenbad zur Verfügung.
Bei unseren „Eltern mit Kind“-Kursen gehen die Eltern die ersten Wochen natürlich mit und auch ins Schwimmbecken. Bitte denken Sie daher auch an Badekleidung für sich selbst. Der Eintritt für ein Elternteil ist in der Gebühr für diese Kurse enthalten.
Bitte sorgen Sie durch angemessene Bekleidung dafür, dass sich Ihr Kind innerhalb kurzer Zeit vor und nach dem Schwimmen umziehen kann.
Für die Dauer des Schwimmkurses obliegt uns die Aufsichtspflicht für Ihr Kind. Unsere Aufsichtspflicht beginnt aus versicherungstechnischen und rechtlichen Gründen ab dem Moment, wo Sie Ihr Kind nach dem Umziehen an uns übergeben und endet mit dem Zurückbringen in den Umkleidebereich. Bei den weiterführenden Kursen für ältere Kinder, die nicht von uns an der Umkleidekabine abgeholt werden, beginnt und endet unsere Aufsichtspflicht am Beckenrand.
Aufgrund unterschiedlicher Druckverhältnisse im Wasser verzichten wir grundsätzlich auf den Gebrauch von Schwimm- und Taucherbrillen im Schwimmkursus.
Sollten Sie Kritik oder Anregungen haben, scheuen Sie sich nicht, uns diese mitzuteilen. Die Ausbildung machen wir ehrenamtlich und aus Spaß am Erfolg, deswegen sind wir an Verbesserungsvorschlägen immer interessiert.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.