Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Anmeldung zu unseren Schwimmkursen

Wenn Du dich für einen Schwimmkurs anmelden möchtest, trage dich bitte auf der Warteliste ein. Klicke dazu einfach auf den roten Button.

Wenn Du bereits Mitglied bist und in einem Kursus schwimmst, brauchst Du erstmal nichts weiter unternehmen.

Wir werden dich rechtzeitig ansprechen und Du kannst dich dann mit dem Anmeldecode für einen Folgekurs anmelden.

Solltest Du jetzt noch weitere Fragen haben schaue dich einfach auf der Homepage um.

Werden auch hier nicht alle deine Fragen beantwortet, wende dich bitte an unsere Geschäftsstelle. Gerne per Email oder einfach anrufen. Klicke dazu einfach hier rechts auf die Sprechblase.

 

Hier geht es zur Warteliste.

Schwimmkurse

Abnahme Rettungsfähigkeit (Nr.: 2025-T12)

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Lehrkräfte, Übungsleiter und Bäderpersonal

Voraussetzungen
(einzureichen bis 05.07.2025)
  • Mindestalter 16 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
Inhalt

Wir bieten allen Interessierten ein Prüfung der Rettungsfähigkeit an.

Bescheinigt werden kann gemäß:

Runderlass "Lernen am anderen Ort" des Ministeriums für Bildung und Frauen des Landes Schleswig-Holstein vom 19. Mai 2006 – III 422, mit folgenden zu prüfenden Leistungen:

• Schleppen eines etwa gleich schweren Menschen mittels Achselschlepp￾griff über mindestens 15m

• Heraufholen eines etwa 5kg schweren Gegenstandes aus 3 – 5m Wassertiefe und Ablegen am Beckenrand

• Durchführung von Maßnahmen der Wiederbelebung

• Streckentauchen über mindestens 15m (fakultativ)

• Nachweis der Kenntnisse lebensrettender Maßnahmen der Ersten Hilfe und der Wiederbelebung (Erste-Hilfe-Kurs oder -Training, muss separat nachgewiesen werden)

 

ODER gemäß:

DGfdB R 94.05 „Verkehrssicherungs,- Aufsichts- und Organisationspflichten in öffentlichen Bädern während des Badebetriebes“ der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V.(DGfdB), mit folgenden zu prüfenden Leistungen:

• Hilfe herbeirufen

• Absetzen des Notrufs veranlassen

• Sprung insWasser

• Anschwimmen/Abtauchen zur auf dem Beckenboden liegenden Rettungspuppe

• Heraufholen der Rettungspuppe

• Loslassen der Puppe

Nach dem „Loslassen der Puppe“ geht die Übung mit einere Person weiter:

• Vermeidung einer Umklammerung

• Lösen aus einer Umklammerung durch einen Befreiungs￾griff und (Befreiung aus Halsumklammerung von hinten oder Halswürgegriff von hinten)

• Schleppen der Person zum Beckenrand im Fesselschleppgriff

• Sichern der Person am Beckenrand

• Verbringen der Person aus dem Wasser und Ablegen auf dem Beckenumgang

• Lebensrettende Maßnahmen durchführen (z. B. Atemwegsicherung, Stillen einerlebensbedrohlichen Blutung, Seitenlage und Herz-Lungen-Wiederbelegung über mindestens drei Minuten inkl. fünf Initialbeatmungen bei einem Ertrinkungsunfall an einer Reanimationspuppe)

Erste-Hilfe-Kurs oder -Training muss separat nachgewiesen werden.

Veranstalter
DLRG Pinneberg e.V.
Verwalter
Seminare DLRG Pinneberg (Kontakt)
Veranstaltungsort
Hallenbad Pinneberg, Burmeisterallee 6, 25421 Pinneberg
Termin
04.09.25 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr - Hallenbad Pinneberg : 25421 Pinneberg, Burmeisterallee 6

Meldeschluss
01.09.2025 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 1
Maximal: 10
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Rettungsfähigkeit gemäß:
  • Runderlass „Lernen am anderen Ort“, des MBF S.H. vom 19. Mai 2006 – III 422
  • Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V., DGfdB R 94.05
Gebühren
  • 20,00 € für Prüfungsgebühr inkl. Eintritt
Mitzubringen sind

Sportliche Badebekleidung

1€ für den Schrank

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Dokumente

Teilnahmebedingungen

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.