Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Pinneberg e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Pinneberg e.V. findest du hier .
Vom 03.08.2019 bis zum Sonntag, den 11.08.2019 hat vor Westerland auf der Nordsee die Sylt Sailing Week 2019 stattgefunden. Wir konnten zehn spannende Tage auf Sylt erfolgreich beenden und die Boote / Fahrzeuge und das Material wieder in der Halle verstauen. Insgesamt waren ca. 15 Helfer als Einsatzleitung / BeachTeam und auf 3 Booten (DLRG Kiel "Falke" / unser Boot "PowerBox" / LV-SH "Nivea1") aus ganz Schleswig-Holstein im Einsatz.
Die World Cat der in das Programm der Sylt Sailing Week intergriert ist, bestand in diesem Jahr aus 11 Booten / Crews aus 11 Nationen, die alle schon nationale und internationale Titel ersegelt haben. Daher wird auch unter schwierigeren Bedingungen gesegelt.
Am Mittwoch hatten wir keine einfachen Bedingungen mit Wind um ca. 20-25kn und einer nicht so hohen aber steilen Welle. Nach Einschätzung der Wettfahrleitung und unserer Einsatzleitung aber für diese erfahrenen Crews kein Problem.
In der letzten Wettfahrt des Tages gab es mehrere Kenterungen. Bei einer Kenterung gab es Probleme, so dass ein Rettungsschwimmer der PowerBox direkt ins Wasser gegangen ist, um der in Not geratenen Vorschoterin zu helfen. Die verunfallte Person wurde an Bord der PowerBox genommen und ein Rettungsschwimmer hat den Hobie mit dem Steuermann an Land gesegelt.
Um ein CrewMitglied an Land zu bekommen, gibt es zwei Möglichkeiten - die eine Möglichtkeit is,t es nach List in den Hafen mitzunehmen (mehr als 60 Minuten Fahrtweg) oder die Person in der Brandungszone bzw. aus Sicht der Boote kurz davor an einen Rettungsschwimmer der BeachCrew zu übergeben. Dieses Verfahren ist geübt, da es z.B. der übliche Weg der Wettfahrtcrew zum Startschiff und zurück ist.
Wir haben daher die Übergabe im Wasser gewählt, da auch der Rettungsschwimmer der PowerBox wieder zurück auf das Boot wollte. In diesem Moment haben sich auf der Höhe unseres Bootes unerwartet mehrere Wellen gebrochen und zwei dieser Wellen sind komplett durch die PowerBox gelaufen.
Dadurch wurde die PowerBox mehrere Meter in Richtung Strand versetzt. Durch die Erfahrung der Crew konnte verhindert werden, dass das Boot an den Strand gespült wurde und sicher, um die im Wasser befindlichen Personen (Rettungsschwimmer von Land und Seglerin), navigiert werden konnte, um so zurück in das tiefe Wasser zu gelangen.
Nach einem großen Schreck für alle Beteiligten konnte die PowerBox die Absicherung fortsetzen und das Beach Team mit der verunfallten Seglerin zurück an Land kommen.
Da mehrfach schon die Frage diskutiert wurde, ob dies noch segelbare Bedingungen sind und ob wir als DLRG dort nicht einschreiten müssten. In der Regel wird gemeinsam mit dem Veranstalter (beides erfolgreiche Hobie Segler) sowie der Wettfahrtleitung eine gemeinsame Entscheidung getroffen, ob die Bedingungen eine Regatta ermöglichen. Die DLRG hat hier aber ein Veto Recht welches aber auf Sylt noch nie benötigt wurde.
So haben z.B. am Donnerstag sowie am Samstag und Sonntag keine Regatten stattgefunden, da an allen drei Tagen zu viel Wind und Welle vor Ort herrschten.
@Jens Hannemann - Danke für die Bilderserie
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.